Nova Rock Festival: Ein Blick hinter die Kulissen
Nova Rock Festival – ein Mekka für Rock- und Metalfans aus ganz Europa. Jedes Jahr strömen Tausende von Menschen nach Nickelsdorf, um ihre Lieblingsbands live zu erleben, die einzigartige Festival-Atmosphäre zu genießen und sich für ein paar Tage in einer Welt voller Musik und Gemeinschaft zu verlieren. Aber was passiert eigentlich hinter den Kulissen dieses gigantischen Events? Wir hatten das unglaubliche Glück, am Freitag, den 14.06.2024 mit der ESB Academy an einer Backstageführung teilzunehmen, geleitet von niemand Geringerem als Gerold Haubner von Barracuda Music (lt. einer österreichischen Zeitung der wichtigste Exportschlager nach der „Mozartkugel“). Dieses Backstageerlebnis gab uns exklusive Einblicke in die faszinierende Welt des Festivalmanagements.
Schon bei der Ankunft am Nova Rock Gelände spürten wir die Aufregung in der Luft. Überall waren Bühnen, Zelte und Menschen in Festivalstimmung zu sehen. Doch der wirkliche Nervenkitzel begann, als wir durch die Sicherheitsschleusen geführt wurden. Die Vorfreude wuchs, als wir uns den für normale Besucher unzugänglichen Bereichen näherten.
Das Nova Rock Festival erstreckt sich über beeindruckende 190 Hektar Fläche und beschäftigt über 2000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Backstagebereich ist ein eigenes kleines Universum, in dem unzählige Menschen daran arbeiten, dass das Festival reibungslos verläuft. Von Technikern, die die fulminanten Bühnenshows vorbereiten, bis hin zum Catering, das die Bands und das Personal mit köstlichen Mahlzeiten versorgen – die Energie hinter den Kulissen ist ebenso beeindruckend wie die Shows auf der Bühne.
Gerold Haubner, unser charismatischer und sachkundiger Guide von Barracuda Music, führte uns durch diese pulsierende Welt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und tiefen Kenntnis der Festivalorganisation bot er uns Einblicke, die weit über das Offensichtliche hinausgingen. Seine Geschichten und Anekdoten machten die Führung lebendig und gaben uns das Gefühl, Teil dieses riesigen Projekts zu sein.
Das Nova Rock Festival hat seine Ursprünge im Jahr 1976, als das erste Festival in Wien noch mit anderem Namen stattfand. Seitdem hat sich viel verändert. Entertainment wird immer wichtiger, und das Ziel ist es, dem Endkonsumenten ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Barracuda Music, die Holding hinter dem Festival, sorgt ständig für Verbesserungen in Bereichen wie Camping, Anreise, Aktionen und Umweltfreundlichkeit, einschließlich Pfandsystemen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Technik und Infrastruktur. So gibt es fortschrittliche Wasseraufbereitungssysteme, die sogar Nanotechnologie nutzen, und eine enge Zusammenarbeit mit der Kläranlage Nickelsdorf, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Ein besonderes Highlight der Führung war der Einblick in die Backstage-Lounges. Diese Bereiche sind speziell dafür eingerichtet, den Künstlern und dem Personal eine Oase der Ruhe und Entspannung abseits des Trubels zu bieten. In diesen Lounges können sich die Musiker und das Team zwischen den Auftritten erholen, sich austauschen und neue Energie tanken.
Gerold Haubner erklärte uns, wie wichtig solche Rückzugsorte für die Künstler sind, um sich auf ihre Auftritte vorzubereiten und sich zu regenerieren. Die Atmosphäre in den Lounges war entspannt und einladend, was zeigt, wie viel Wert auf das Wohlbefinden aller Beteiligten gelegt wird.
Neben den großen Bühnen und berühmten Künstlern gab es auch viele kleine, aber besondere Momente und Orte zu entdecken. Zum Beispiel die speziellen Ruhebereiche, in denen sich die Künstler zwischen den Auftritten zurückziehen können, und in denen letzte Feinabstimmungen vorgenommen werden. Jeder Winkel des Backstagebereichs erzählte seine eigene Geschichte und trug zur magischen Atmosphäre des Festivals bei.
Gerold Haubner teilte mit uns auch einige der weniger bekannten Geheimnisse und Fun-Facts über das Festival, die uns immer wieder zum Staunen brachten. Seine Begeisterung und sein Engagement waren ansteckend und machten die Führung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Eine der beeindruckendsten Erkenntnisse war, wie gut vorbereitet das Nova Rock Festival auf mögliche Krisen ist. Vorher ausgearbeitete Konzepte und ein detaillierter Sicherheitsbescheid sorgen dafür, dass im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt werden kann. Die Planung für das nächste Festival beginnt oft schon während oder direkt nach dem aktuellen Festival, um stetig Verbesserungen und neue Ideen umzusetzen.
Zu den speziellen Aktionen gehören Sozialtickets und Early-Bird-Angebote, die das Festival für eine breite Masse zugänglich machen. Spenden gehen an CARE-Projekte und den Sterntalerhof, was zeigt, dass das Nova Rock Festival auch eine soziale Verantwortung übernimmt.
Das Line-up des Nova Rock Festivals wird von einem Pool an Bookern und verschiedenen Agenten zusammengestellt. Headliner sind oft mit mehreren anderen Bands unterwegs, was für eine spannende und abwechslungsreiche Mischung sorgt. Die Dynamik und das Gespür des Barracuda Music Teams sind entscheidend für den Erfolg des Festivals.
Die Backstageführung auf dem Nova Rock Festival war ein unvergessliches Erlebnis, das uns gezeigt hat, wie viel Leidenschaft, Arbeit und Hingabe hinter einem so großen Event steckt. Es war eine einmalige Gelegenheit, die Welt des Festivals aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und die Menschen kennenzulernen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft.
Ein besonderer Dank geht an Gerold Haubner von Barracuda Music, der diese Erfahrung erst möglich gemacht hat. Wenn ihr jemals die Möglichkeit habt, einen Blick hinter die Kulissen eines Festivals zu werfen, können wir euch das nur wärmstens empfehlen. Es ist eine Erfahrung, die eure Wertschätzung für die Musik und die Menschen, die sie möglich machen, enorm steigern wird.
Habt ihr schon einmal eine Backstageführung bei einem Festival oder Konzert gemacht? Wenn noch nicht, eine absolut empfehlenswerte Erfahrung für jeden Musikfan!
Verfasser: Vanessa Heineke
Fotocredits: Vanessa Heineke