Die Albertina, gelegen im 1. Wiener Gemeindebezirk, ist eine der renommiertesten Kunstinstitutionen Österreichs. Seit ihrer Gründung im Jahr 1776 durch Herzog Albert von Sachsen-Teschen hat sie sich zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und exklusive Veranstaltungen entwickelt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um eine umfangreiche Sammlung von Kupferstichen und Zeichnungen zu beherbergen, ist sie heute nicht nur ein Highlight für Kunstliebhaber, sondern auch eine begehrte Eventlocation.

Die Prunkräume – Ein Ort voller Geschichte und Eleganz

99 % der Events in der Albertina finden in den prachtvollen Prunkräumen statt, die mit ihrer eleganten Atmosphäre und historischen Ästhetik beeindrucken. Ganztägige Events sind nicht möglich, da die Räume tagsüber den Museumsbesuchern zur Verfügung stehen. Veranstaltungen sind daher vorwiegend auf die Abendstunden beschränkt und können vor oder nach den regulären Öffnungszeiten (täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, mittwochs bis 21:00 Uhr) beginnen. Während dieser Zeit werden die Prunkräume von Führungen ausgenommen, um die Exklusivität der Events zu gewährleisten. Spätestens um 23:00 Uhr müssen Veranstaltungen enden, andernfalls fallen zusätzliche Gebühren von 350 Euro pro Stunde an.

Der Musensaal – Herzstück der Eventlocations

Der Musensaal zählt zu den beliebtesten Veranstaltungsräumen der Albertina. Mit Platz für bis zu 200 Gäste bei einem Stehempfang oder 120 Sitzplätzen bei einem Galadinner bietet er eine vielseitige Bühne für besondere Anlässe. Die Raummiete für Events mit bis zu 120 Personen liegt bei etwa 3000 Euro. Individuelle Lichtinstallationen, beispielsweise in den Farben eines Unternehmens, können das Ambiente zusätzlich veredeln. Aufbau und Abbau sind grundsätzlich in der Miete enthalten, größere Umbauten, die den Museumsbetrieb beeinträchtigen, können jedoch mit einem Aufpreis verbunden sein.

Externe Veranstaltungen – Vielfalt für jeden Anlass

Die Albertina ist ein gefragter Ort für Produktpräsentationen, Corporate Events wie Firmenfeiern, Vorträge, Sommer- und Winterfeste, Jubiläen und ausstellungsbezogene Veranstaltungen. Auch private Events, darunter Hochzeiten, Geburtstage und Exklusivführungen nach Museumsschluss, gehören zum Angebot. Exklusivführungen können täglich ab 18:00 Uhr (mittwochs und freitags ab 21:00 Uhr) gebucht werden.

Das Kerngeschäft der Albertina sind Abendveranstaltungen, da tagsüber die Prunkräume den Museumsbesuchern vorbehalten sind. Tagesveranstaltungen wie Hochzeiten oder Hochzeitsshootings werden seltener angeboten, erfreuen sich jedoch bei besonderem Interesse großer Beliebtheit.

Interne Veranstaltungen – Kunst im Fokus

Auch interne Events spielen eine zentrale Rolle. Zu den regelmäßigen Formaten zählen Eröffnungen, Pressekonferenzen, das prestigeträchtige jährliche Fundraising-Dinner, Kooperationsveranstaltungen mit der Marketing-, Presse- und Sponsoring-Abteilung sowie Social Media Events wie Influencer-Führungen. Ergänzend finden Buchpräsentationen, Talks und ausstellungsspezifische Rahmenprogramme statt, die den kulturellen Charakter der Albertina hervorheben.

Event-Serien – Kultur trifft Entertainment

Die Albertina organisiert zudem erfolgreiche Event-Serien, die Kultur und Unterhaltung kombinieren:

  • Albert & Tina (Afterwork): Eine Mischung aus Kunst und entspanntem Networking.
  • Konzertreihen: Hochkarätige musikalische Darbietungen in eindrucksvoller Kulisse.
  • Yoga-Sessions: Einzigartige Erlebnisse inmitten der Kunstwerke, die Körper und Geist verbinden.

Perfekte Planung für einzigartige Momente

Die Organisation von Veranstaltungen in der Albertina erfordert eine enge Abstimmung mit verschiedenen Abteilungen, der Stadt Wien sowie den Behörden. Der Schutz der wertvollen Exponate genießt oberste Priorität, weshalb auch die Versicherungssummen entsprechend hoch sind. Das Catering wird von Do & Co übernommen, und Zusatzleistungen wie Lichtinszenierungen oder musikalische Begleitung durch Streichquartette oder Pianisten verleihen jedem Event eine besondere Note.

Die Albertina bietet ein unvergleichliches Erlebnis, bei dem historische Eleganz auf moderne Veranstaltungsformate trifft. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie akribisch jedes Detail geplant wird – ein Beweis für die Hingabe und Perfektion, mit der die Albertina Kunst und unvergessliche Momente vereint.

Verfasst von Nina Lodahl

Fotos: Mariia Kostrova, Lisi Rössler

Unsere letzten Backstage-Erlebnisse