Was verdient man als EventmanagerIn?
Die Veranstaltungsbranche in Österreich ist vielseitig – von klassischen Firmenevents über Kulturveranstaltungen bis hin zu großen Musikfestivals. Doch was verdient man als EventmanagerIn hierzulande eigentlich? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Gehälter von Einsteigerinnen bis zu erfahrenen Senior-Profis, betrachten Unterschiede zwischen Branchen und beleuchten speziell auch die Musik- und Festivalbranche sowie die Möglichkeiten Eventmanagement selbständig zu betreiben.
Gehalt in Österreich: Einstieg bis Senior
Wie in vielen Berufen hängt das Einkommen stark von Erfahrung, Qualifikation, Unternehmensgröße und Standort ab. In Österreich orientieren sich viele Gehälter außerdem an Kollektivverträgen, etwa im Bereich Werbung und Marktkommunikation oder Eventagenturen.
Hier ein grober Überblick:
Karrierestufe | Gehalt pro Jahr | |
Junior ManagerIn | ca. 30.000 – 45.000 € | |
Senior ManagerIn | ca. 45.000 – 65.000 € | |
Leitungsposition | ca. 65.000 – 100.000€ | |
Selbständigkeit | unlimitiert |
Wien, Salzburg und Linz liegen beim Gehaltsniveau meist über dem österreichweiten Schnitt. In ländlichen Regionen oder bei kleineren Agenturen sind die Gehälter entsprechend niedriger.
Gehälter nach Branche in Österreich
Die Branche hat auch in Österreich großen Einfluss aufs Gehalt:
- Eventagenturen: Einstieg meist laut Kollektivvertrag, mit ersten Berufsjahren steigen die Gehälter auf rund 35.000 – 45.000 €. Große Agenturen in Wien zahlen oft etwas besser.
- Unternehmen & Konzerne: Im internen Eventmanagement (etwa bei Banken, Versicherungen oder Industrieunternehmen) sind Gehälter deutlich höher, teils ab 45.000 € für erfahrene EventmanagerInnen.
- Tourismus-, Kultur- und Kongresszentren: Meist kollektivvertragliche oder gemeindenahe Gehaltsstrukturen, zwischen 30.000 und 45.000 € im Schnitt.
- Non-Profit-Organisationen & NGOs: Die Bezahlung ist hier oft geringer, meist im Bereich 28.000 – 40.000 €.
Gehälter in der Musik- und Festivalbranche
Ein spannender Bereich ist die Musikbranche, die in Österreich von großen Festivals wie Frequency, Nova Rock oder Electric Love bis hin zu Stadtfesten und Konzertreihen reicht.
- EventmanagerInnen bei Festivals verdienen meist zwischen 30.000 und 45.000 €, je nach Größe und Budget der Veranstaltung.
- Produktions- oder Booking-Manager*innen mit mehrjähriger Erfahrung kommen auf ca. 40.000 – 55.000 €.
- Selbständige ProjektmanagerInnen oder TourmanagerInnen arbeiten oft auf Tagessatzbasis: etwa 250 – 500 € pro Tag, je nach Größe und Komplexität des Projekts.
Wichtig: In der Musik- und Festivalbranche sind viele Tätigkeiten projektbezogen oder saisonal.
Selbständigkeit & Freiberuflichkeit in Österreich
Viele EventmanagerInnen in Österreich wagen früher oder später den Schritt in die Selbständigkeit – als FreelancerIn, mit einer kleinen Agentur oder als ProduktionsleiterIn auf Honorarbasis.
Typische Tagessätze:
- Jung-FreelancerInnen: ab ca. 250 – 400 € pro Tag
- Erfahrene SpezialistInnen: 400 – 800 € pro Tag
- Top-Profis & AgenturinhaberInnen: ab 800 € aufwärts, bei großen Projekten deutlich mehr
Vorteil: Freiheit bei der Projektwahl, kreative Entfaltung und Potential für höhere Verdienste.
Nachteil: Schwankendes Einkommen, hohe Eigenverantwortung und Akquise-Arbeit.
Fazit
In Österreich ist das Gehalt als EventmanagerIn stark von Branche, Standort, Berufserfahrung und Art der Anstellung abhängig. Während BerufseinsteigerInnen mit rund 30.000 € rechnen können, sind für Senior-Profis oder Selbständige in der Musik- und Festivalbranche auch deutlich höhere Jahresgehälter oder Tagessätze möglich.
Du willst mehr über unsere Ausbildung erfahren? Dann hol dir jetzt alle Informationen zum Diplom Event-Manager Lehrgang der ESB Academy und starte deine Karriere im Eventmanagement!